Grundbildung

Sinnvoll, vielfältig und mit Wirkung für uns alle! Eine Ausbildung auf der Gemeinde.
Der Prospekt "Eine Ausbildung auf der Gemeinde" kann bei der Geschäftsstelle des BGK kostenlos bezogen werden. 

Der Verband Bernischer Gemeinden (VBG) ist als Mitglied der Branche öffentliche Verwaltung/Administration publique/Amministrazione pubblica (ov-ap) verantwortlich für die Ausbildung der Lernenden in allen bernischen Gemeindeverwaltungen. Er hat zu diesem Zweck die Berufsbildungskommission (BAKO) eingesetzt, welche für alle Belange der Lernendenbildung verantwortlich ist.

Die öffentliche Verwaltung ist schweizweit die zweitgrösste Ausbildungsbranche im Bereich der Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ. Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ in einer bernischen Gemeindeverwaltung ist vielseitig, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Die bernischen Gemeindeverwaltungen leisten mit ihrem Engagement für die Ausbildung einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Berufsnachwuchses.

Die Geschäftsstelle „BAKO“ ist beim Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung bwd Bern angegliedert. Sie fördert und koordiniert die praxisorientierte Ausbildung der angehenden Kaufleute EFZ in der Branche ov-ap.

Koordinaten:

Geschäftsstelle BAKO
c/o Weiterbildung bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern

BAKO@bwdbern.ch 


031 330 19 65


031 330 20 16

Downloads

üK-Leitende und EU-Referierende
Leiter/-innen der überbetrieblichen Kurse (üK-Leiter) -> in Bearbeitung
Mitglieder der Berufsbildungskommission bernischer Gemeinden -> in Bearbeitung
Spesenblatt für üK-Leitende und Fachreferierende
Feedbackformular für üK-Leitende und Fachreferierende

BiVO 2023
Praxisaufträge ohne Angaben Arbeitssituation
Praxisaufträge mit Angaben Arbeitssituation
Wegleitung -> in Bearbeitung
Richtlinien -> in Bearbeitung

BiVo 2012
Lehrplan überbetriebliche Kurse
Registerübersicht überbetriebliche Kurse
Absenzen-/ Disziplinarordnung
Abgabetermine Generation 2022 - 2025

Ergänzungsunterricht

Detaillierte Informationen und Anmeldeformular. 

Regelungen bei der Prämierung der Lernenden

Seit den Abschlussprüfungen im Jahr 2017 gilt für die Lernenden der bernischen Gemeindeverwaltungen folgende Prämierungsregelung:

Notenschnitt mündliche/schriftliche Branchenprüfung:
5.25        CHF       250.00
5.5          CHF       500.00
5.75        CHF       750.00
6.0          CHF    1‘000.00

Die über das ganze Kantonsgebiet insgesamt beste Leistung bei der Branchenprüfung wird zusätzlich mit einem Bonus von CHF 500.00 prämiert.

Betriebliches Grundwissen Gemeinden

Link zum Lehrmittel "Betriebliches Grundwissen Gemeinden", kurz Pfuschi-Ordner genannt. Dies ist nicht das offizielle Lehrmittel für die schriftliche Abschlussprüfung. Der Ordner kann jedoch trotzdem zum Erlernen des Prüfungsstoffes beitragen bzw. die Brücke zwischen den gesamtschweizerisch geltenden Lehrzielen und der Praxis im Kanton Bern schlagen.

Lehrstellenbörse

Link zur Lehrstellenbörse der bernischen Gemeinden.

Weiterführende Links

Branche öffentliche Verwaltung (ov-ap)
Lehrbetriebsportal des Kantons Bern